Wäschepflege
Leinen ist ein natürlicher Stoff mit erstaunlichen Eigenschaften. Im Winter umhüllt Leinen wunderbar und schützt vor Wärmeverlust, während im Sommer das Gegenteil der Fall ist – es kühlt und entfernt überschüssige Feuchtigkeit schnell. Darüber hinaus verfügt es über antibakterielle und antiallergische Eigenschaften, weshalb es perfekt für Kinder und Menschen mit Hautproblemen geeignet ist. Leinen reizt nicht und schafft das beste Mikroklima für unsere Haut. Wir fühlen uns wohl und angenehm und gleichzeitig außergewöhnlich.
Wie pflegt man Leinen, damit es uns möglichst lange dient?
Daran ist nichts Schwieriges. Heute hergestelltes Leinen ist vorbehandelt, sodass sich die Pflege zu Hause nicht wesentlich von der anderer Stoffe unterscheidet. Es gibt jedoch einige Details, die es zu beachten gilt:
1. Vorbereitung
Legen Sie Leinentextilien so in die Waschmaschine, dass sie nicht zu stark zusammengedrückt werden. Naturstoffe brauchen Platz in der Trommel, um sich frei bewegen zu können. Andernfalls kommt es zu bleibenden Falten oder Verzerrungen. Denken Sie daran, Stoffe mit ähnlichen Farben zu waschen.
2. Reinigungsmittel
Wählen Sie zum Waschen von Wäsche empfindliche Pulver, vorzugsweise solche, die für Kinder geeignet sind. Leinen verträgt keine starken Wasch- und Bleichmittel! Sie können den Stoff schwächen und verfärben. Verwenden Sie keine Weichspüler. Sie können an Leinenfasern haften bleiben und zum Verlust wertvoller Eigenschaften wie der Wasseraufnahme führen.
3. Programmauswahl
Leinen kann problemlos bei 30-40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Wenn Sie sich für die Handwäsche entscheiden, denken Sie daran, dass das Wasser weder kalt noch heiß sein darf. Verwenden Sie außerdem sanfte Bewegungen: Schrubben oder reiben Sie den Stoff nicht und wringen Sie ihn nicht aus, sondern drücken Sie überschüssiges Wasser vorsichtig aus.
4. Drehen
Die größte Gefahr für Leinen, aber auch für alle Naturfasern, ist starkes Schleudern in Waschmaschinen mit hoher Geschwindigkeit. Dadurch brechen die Fasern, was zu bleibenden Falten führt, die selbst mit dem besten Bügeleisen mit Dampfstation nicht ausgebügelt werden können. Stellen Sie daher den Schleudergang auf max. 400 Umdrehungen pro Minute oder verzichten Sie ganz darauf und drücken Sie, wie beim Händewaschen, das überschüssige Wasser einfach vorsichtig aus.
5. Trocknen
Leinen liebt die natürliche Luftzirkulation. Schütteln Sie den Stoff daher nach einem leichten Schleudern oder Ausdrücken mit Wasser, um ihm seine ursprüngliche Form zu geben. Dadurch erhält der Stoff eine natürliche Struktur und ein Bügeln ist nicht erforderlich. Hängen Sie es dann auf einen Kleiderbügel oder Trockner oder legen Sie es flach an einen schattigen Ort. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann Leinenstoffe, insbesondere in intensiven Farben, verfärben.
Wenn Sie ein Wäschetrockner-Fan sind, vermeiden Sie ihn bei Wäsche. Ein Wäschetrockner kann die Lebensdauer des Stoffes verkürzen und zu bleibenden Falten und starkem Schrumpfen des Stoffes führen. Stellen Sie den Trockner jedoch bei Bedarf auf das schonendste und kürzeste Programm ein. Entfernen Sie den Stoff, sobald das Programm beendet ist, solange er noch leicht feucht ist. Wäschetrockner machen die Wäsche etwas weicher und flauschiger, allerdings ist zu bedenken, dass diese Art des Trocknens die Lebensdauer verkürzt.
6. Bügeln
Leinen muss eigentlich nicht gebügelt werden. Die größten Unterstützer von Leinen lieben seine natürliche, flauschige Textur. Wenn Sie jedoch einen eleganten, glatten Look von Leinenstoff erhalten möchten, steht dem nichts im Weg :) Leinen ist sehr widerstandsfähig gegen die hohe Temperatur des Bügeleisens und des Dampfes, sodass Sie es problemlos bügeln können, am besten, wenn es noch leicht ist Feuchte. Sie können einen Wassersprüher verwenden.
Sobald Sie sich an Leinen gewöhnt haben, möchten Sie nicht mehr darauf verzichten und die Pflege wird einfacher und viel intuitiver sein, als Sie gedacht haben. Wenn Sie Zweifel an der Pflege Ihrer Leinenprodukte haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter hej@lennea.pl zur Verfügung